MOLYBDÄN
Molybdän ist ein Übergangsmetall. Das reine Metall hat ein metallisch-weißes Aussehen und ist sehr hart. Es wurde oft mit den Mineralien Graphit und Galenit verwechselt. Es hat einen hohen Elastizitätsmodul, und nur die leichter verfügbaren Metalle
Wolfram und
Tantalbesitzen höhere Schmelzpunkte.
Molybdän kommt in Legierungen, Elektroden und Katalysatoren zum Einsatz.
Im Labor wird Molybdän häufig als Zielanode in Röntgenröhren für die Einkristall-Diffraktion verwendet.
Molybdän, oft auch „Moly“ genannt, wird in der Industrie als Heizelement für Vakuum- oder gasatmosphärische Hochtemperaturöfen verwendet.
MOLYBDÄN TZM
Erhöhte Beständigkeit gegen Hochtemperaturen im Vergleich zu reinem Molybdän, obwohl es wie Molybdän in einer oxidierenden Atmosphäre ab 500 °C schnell oxidiert.
MOLYBDÄN-LANTHAN
Lanthan wird in Molybdän aufgrund seiner supraleitenden Eigenschaften verwendet.
MOLYBDÄN-WOLFRAM
Le
Wolfram verbessert die Hochtemperatureigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit von Molybdän. Der Werkstoff kann in verschiedenen Prozentsätzen geliefert werden (fragen Sie uns).
Es wird hauptsächlich für Mischvorrichtungen in der Glasindustrie und in der Elektronik verwendet.
MOLYBDÄN-ZIRKONIUM
Wird dem Molybdän Zirkoniumoxid zugesetzt, bietet das Metall eine bessere Korrosionsbeständigkeit, höhere Temperaturstabilität und bessere Kriechfestigkeit als reines Molybdän.
MOLYBDÄN-TANTAL
Die Zugabe von
Tantal zum Molybdän verbessert deutlich die Korrosionsbeständigkeit. Die Zugabe von Tantal zum Molybdän verbessert deutlich die Korrosionsbeständigkeit.
MOLYBDÄN-RHENIUM
Le
Rhenium verbessert die Verformbarkeit von Molybdän, auch bei Temperaturen unterhalb der Raumtemperatur. Molybdän-Rhenium (MoRe) wird hauptsächlich für Leitungen von Thermoelementen verwendet, wie auch für Streckanwendungen. (Z.B. Feindraht ...)